Ergonomische Büromöbel und Zubehör

Mobilier et accessoires ergonomiques de bureau

Sie möchten Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten und so für mehr Komfort im Büro sorgen und wissen nicht wie Sie das anstellen sollen? In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was Büroergonomie ist und geben Ihnen alles an die Hand, was Sie für die richtige Einrichtung Ihres ergonomischen Arbeitsplatzes benötigen.

Was ist Büroergonomie?

 

ergonomisches Büro

Büroergonomie definiert die Anpassung Ihres Arbeitsplatzes im Hinblick auf Komfort, Produktivität und Effizienz. Mit anderen Worten entspricht es der Kunst, durch die optimale Anpassung Ihres Arbeitsplatzes an Ihre Bedürfnisse eine Umgebung zu schaffen, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Produktivität fördert. Ziel ergonomischer Arbeitsplätze ist es, das Risiko von Ermüdung, Schmerzen und Unfällen zu minimieren und gleichzeitig Komfort und Leistung zu maximieren.

Büroergonomie hat viele Vorteile und kann Ihr Arbeitsleben verändern. Ein ergonomischer Arbeitsplatz ermöglicht Ihnen eine natürliche, dynamische Körperhaltung, reduziert Rückenschmerzen und Muskelverspannungen, steigert aber auch die Produktivität, indem er die Arbeit bequemer und angenehmer macht.

Möbel für ergonomische Arbeitsplätze

 

Um Ihren ergonomischen Arbeitsplatz einzurichten, müssen Sie die richtigen Möbel und Accessoires auswählen.

Hier sind die wichtigen Möbelstücke, die Sie in Ihren ergonomischen Arbeitsplatz integrieren sollten:

  • Ergonomische Sitze: Für Ihren ergonomischen Sitz empfehlen wir Ihnen, sich für dynamisches Sitzen zu entscheiden. Dynamisches Sitzen fördert Mikrobewegungen und hält Sie den ganzen Tag über aktiv. Darüber hinaus stützen sie Ihren Rücken optimal und sorgen für eine gute Körperhaltung, wodurch Rückenschmerzen vorgebeugt wird.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Aktivsitz sind, empfehlen wir Ihnen den Aktivsitz Bloon. Weitere Informationen zu den Vorteilen des Aktivsitzes Bloon finden Sie im Artikel: Aktivsitz Bloon: Die ergonomische Lösung für Ihr Wohlbefinden

Sie stützen Ihren Rücken optimal und sorgen für eine gute Körperhaltung. Sie sind so konzipiert, dass sie sich Ihrem Körper anpassen und das Risiko von Schmerzen im unteren Rücken und Ermüdung verringern.

  • Sitz-Steh-Schreibtische: Diese Schreibtische ermöglichen es Ihnen, durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen aktiv zu bleiben. Dadurch werden die Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils auf Ihre Gesundheit verringert. Es gibt verschiedene Arten von Sitz-Steh-Schreibtischen: elektrische, manuelle und pneumatische. Weitere Informationen zu den Vorteilen des Sitz-Steh-Schreibtisches und zur Auswahl des Schreibtisches, der Ihren Anforderungen entspricht, finden Sie in unserem Artikel: Arbeiten im Stehen im Büro: Verbessern Sie Ihre Produktivität und Ihre Gesundheit bei der Arbeit
  • Monitorständer: Monitorständer ermöglichen es Ihnen, Ihren Bildschirm in der idealen Höhe und Entfernung zu positionieren, um die Augenbelastung zu verringern und die Körperhaltung zu verbessern.

Indem Sie in ergonomische Möbel investieren, können Sie Ihren ergonomischen Arbeitsplatz einrichten. Weitere Informationen und Hilfe zur Einrichtung Ihres ergonomischen Arbeitsplatzes finden Sie in unserem Artikel: Ergonomischer Arbeitsplatz: So richten Sie Ihr Büro ein

Ergonomisches Bürozubehör

 

Ergonomische Mäuse und Tastaturen

 

Ergonomische Mäuse und Tastaturen tragen dazu bei, die Belastung Ihrer Handgelenke und Hände zu verringern. Ergonomische Mäuse bieten einen bequemen, natürlichen Griff, der dabei hilft, Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparats vorzubeugen. Ergonomische Tastaturen ermöglichen Ihnen das Tippen in einer besseren Position: Sie können geneigt werden und der Abstand der Tasten auf der Tastatur ist verringert und so positioniert, dass übermäßige Bewegungen vermieden werden.

Fußstütze

 

Eine ergonomische Fußstütze bietet Ihren Füßen zusätzlichen Halt und ermöglicht Ihnen, Ihre Haltung auf natürliche Weise zu verbessern und den Druck auf Ihre Oberschenkel und Beine zu verringern. Eine verstellbare Fußstütze kann durch den Positionswechsel dazu beitragen, die Ermüdung zu verringern und die Durchblutung zu verbessern.

Mauspad mit Handballenauflage

 

Mauspads mit Handballenauflage kombinieren Unterstützung für Ihr Handgelenk mit einer Gleitfläche für Ihre Maus. Dadurch bleibt Ihr Handgelenk in einer neutralen, bequemen Position und das Risiko von Schmerzen und Überlastungen wird verringert. Mauspads mit Handballenauflage sind für Menschen sinnvoll, die die Maus intensiv nutzen und Schmerzen durch eine falsche Körperhaltung vermeiden möchten.

Schreibtischleuchten

 

Um die Augenbelastung zu verringern und die Konzentration zu verbessern, ist die Wahl der richtigen Schreibtischleuchte für Ihren ergonomischen Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung. Ergonomische Schreibtischlampen sorgen für ausreichende Beleuchtung, ohne die Augen zu blenden und tragen so zur Verringerung der Augenbelastung bei. Wir empfehlen, Lampen mit Helligkeitseinstellung und einstellbarem Winkel zu wählen, um die Beleuchtung Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Dieses ergonomische Zubehör kann Ihren Komfort und Ihre Produktivität im Büro verbessern, indem es Ihnen eine bequeme Arbeitshaltung ermöglicht, die Gesundheitsrisiken reduziert.

Unsere Tipps zur Gestaltung Ihres ergonomischen Arbeitsplatzes

 

Um Ihren ergonomischen Arbeitsplatz einzurichten, empfehlen wir Ihnen, zunächst ergonomische Aktiv-Sitzmöbel in Ihren Arbeitsplatz zu integrieren.

Wir empfehlen den Aktivsitz Bloon, der viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, Bewegung im Büro ermöglicht und sich perfekt in jedes Design einfügt:

Klicken Sie HIER, um Ihren Bloon Active Seat auszuwählen

Wählen Sie als Nächstes einen geeigneten Sitz-Steh-Schreibtisch aus. Wir empfehlen Ihnen, sich für einen elektrisch verstellbaren Schreibtisch zu entscheiden, der sich leichter verstellen lässt.

Wählen Sie abschließend das richtige Zubehör aus, beispielsweise einen Monitorständer, um Ihren Bildschirm auf Augenhöhe zu platzieren, oder eine ergonomische Maus und Tastatur, um das Risiko von Handgelenksverspannungen und Sehnenentzündungen zu verringern. Ihre ergonomische Tastatur und Maus sollten so positioniert sein, dass Ihre Ellbogen nah am Körper sind und Ihre Handgelenke beim Tippen oder Verwenden gerade bleiben. Für noch mehr Komfort können Sie ein Mauspad mit Handballenauflage verwenden.

Schließlich müssen Sie eine gute Lichtquelle einbauen, um die Augen zu schonen und für ausreichend Beleuchtung zu sorgen.

Machen Sie regelmäßig Pausen und versuchen Sie, leichte Übungen in Ihren Büroalltag einzubauen.

Weitere Informationen zur richtigen Einrichtung Ihres ergonomischen Arbeitsplatzes finden Sie in unserem Artikel: Ergonomischer Arbeitsplatz: So richten Sie Ihr Büro ein.

Warum ist Ergonomie für einen Arbeitsplatz wichtig?

 

Die Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes ist wichtig für Ihre Gesundheit, denn er trägt dazu bei, Schmerzen und Verletzungen vorzubeugen, die auf eine schlechte Körperhaltung oder einen sitzenden Lebensstil zurückzuführen sind. Der ergonomische Arbeitsplatz trägt dazu bei, das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen zu verringern und die Produktivität zu steigern.

Welche Vorteile bietet ein ergonomischer Sitz?

 

Ein ergonomischer Stuhl hat mehrere Vorteile: Er bietet eine gute Lendenwirbelstütze und hilft, eine korrekte Körperhaltung beizubehalten. Bei ergonomischen Stühlen sollten Sie die Sitzhöhe und -tiefe Ihrer Körpergröße entsprechend anpassen können. Wir empfehlen Ihnen, sich für dynamische Sitzgelegenheiten zu entscheiden, die Mikrobewegungen fördern und es Ihnen ermöglichen, den ganzen Tag im Büro aktiv zu bleiben.

Wie wähle ich einen Sitz-Steh-Schreibtisch aus, der meinen Anforderungen entspricht?

 

Bei der Auswahl des passenden Sitz-Steh-Schreibtisches solltest du auf bestimmte Kriterien wie den Verstellbereich der Höhe achten, um sicherzustellen, dass du deinen Schreibtisch auf die für dich passende Höhe einstellen kannst. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich für einen elektrischen oder pneumatischen Schreibtisch zu entscheiden, der sich leichter verstellen lässt als ein manueller Schreibtisch. Sie können sich auch für ein Hybridbüro entscheiden.

Wie positioniere ich meinen Bildschirm richtig für eine ergonomische Haltung?

 

Sie müssen Ihren Bildschirm auf Augenhöhe positionieren, um beim Sitzen oder Stehen eine ergonomische Haltung einzunehmen. Darüber hinaus sollte Ihr Bildschirm eine Armlänge von Ihrem Gesicht entfernt sein, um zu vermeiden, dass Sie sich nach vorne beugen und Nackenschmerzen verursachen.

Was ist der Unterschied zwischen einer ergonomischen Tastatur und einer Standardtastatur?

 

Eine ergonomische Tastatur reduziert die Belastung Ihrer Handgelenke und Arme. Es ist oft in zwei Abschnitte unterteilt, um eine natürlichere Position der Hände und Handgelenke zu ermöglichen. Einige ergonomische Tastaturen sind gebogen oder verfügen über integrierte Handballenauflagen, die Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparats vorbeugen. Eine Standardtastatur hingegen ist flach und kann zum Beugen der Handgelenke zwingen, was das Risiko langfristiger Beschwerden erhöht.

Warum sollte ich ein Mauspad mit Handballenauflage verwenden?

 

Ein Mauspad mit Handballenauflage ermöglicht es Ihnen, Ihr Handgelenk beim Benutzen der Maus in einer neutralen Position zu halten. Dies verringert den Druck auf den Karpaltunnel und verhindert Schmerzen und Taubheitsgefühle, die mit der längeren Verwendung der Maus einhergehen.

Welchen Zweck erfüllt eine Fußstütze in einer Büroumgebung?

 

Eine Fußstütze kann Ihre Haltung verbessern und Ihre Wirbelsäule richtig ausrichten, wodurch der Druck auf Ihren unteren Rücken und Ihre Beine verringert wird. Wenn Sie die Höhe Ihres Stuhls nicht so einstellen können, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen, kann eine Fußstütze sehr hilfreich sein.

Wie kann ich meine Bürobeleuchtung optimieren, um eine Überanstrengung meiner Augen zu vermeiden?

 

Um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden, können Sie auf eine Schreibtischbeleuchtung zurückgreifen, die ein gleichmäßiges und blendfreies Licht spendet. Stellen Sie sicher, dass die Lampe keine Reflexionen auf Ihrem Bildschirm erzeugt.

Welches ergonomische Zubehör ist am wichtigsten, um die Ermüdung bei der Arbeit zu verringern?

 

Die wichtigsten ergonomischen Hilfsmittel zur Verringerung der Ermüdung sind ein ergonomischer Stuhl, ein Sitz-Steh-Schreibtisch sowie eine ergonomische Maus und Tastatur. Auch Monitorständer und Fußstütze sind wichtige Elemente des ergonomischen Arbeitsplatzes.

Lohnt sich die Investition in ergonomische Möbel?

 

Ja, die Investition in ergonomische Möbel lohnt sich. Gute ergonomische Möbel können chronischen Schmerzen vorbeugen, die Körperhaltung verbessern und die Produktivität steigern.