60–80 % aller Erwachsenen leiden wahrscheinlich unter Schmerzen im unteren Rückenbereich. Rückenschmerzen sind für viele von uns ein weit verbreitetes Problem. Dennoch sollten Sie Ihren Rückenschmerzen Ihre volle Aufmerksamkeit schenken, da sie manchmal ein Anzeichen für sehr ernste Gesundheitsprobleme sein können. In diesem speziellen Fall stellt sich natürlich die Frage: Woher weiß ich, ob es sich bei den Rückenschmerzen um ernste Schmerzen handelt? In diesem Artikel beantworten wir Ihre Frage, indem wir Sie über die Symptome und Ursachen starker Rückenschmerzen sowie die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen informieren.
Rückenschmerzsymptome, die Sie nicht ignorieren sollten
Bei Rückenschmerzen ist es wichtig, die Symptome nicht zu unterschätzen und zu wissen, hinter welchen sich möglicherweise eine ernste Erkrankung verbirgt.
Schmerzen unter dem Nacken
Schmerzen unterhalb des Nackens oder im oberen Rücken können auf Muskelverspannungen oder Gelenkprobleme zurückzuführen sein und auf ernsthafte Rückenschmerzen wie einen Bandscheibenvorfall, eine Reizung der Halsnerven oder eine Spinalkanalstenose hinweisen.
Wenn Sie unter Schmerzen im oberen Rückenbereich, Schwierigkeiten beim Drehen des Kopfes sowie Schwäche und Schmerzen in den Armen oder Schultern leiden, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen.
Einer Studie des Pariser Instituts für Rückenchirurgie zufolge leiden Patienten mit Nackenschmerzen und neurologischen Symptomen wie Kribbeln oder Schwäche in den Armen häufiger an einer schweren Wirbelsäulenerkrankung. Diese Studie unterstreicht, wie wichtig es ist, zur Behandlung der Symptome schnell einen Spezialisten aufzusuchen.
Schmerzen, begleitet von Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen
Rückenschmerzen mit Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Gliedmaßen wie Armen oder Beinen weisen auf eine Kompression eines Nervs oder einer Nervengruppe hin.
Wenn Sie beim Aufstehen Schwierigkeiten haben oder beim Gehen mit den Füßen schleifen und zusätzlich zu Ihren Rückenschmerzen ein Gefühl von Schwere und Kontrollverlust in den Beinen verspüren, liegt möglicherweise ein Knochensporn (Knochenwucherung um ein Gelenk herum) oder eine Stenose (langsame Verengung des Wirbelkanals) vor.
Schmerzen bei Blasenerkrankung
Laut einer von Wellspect veröffentlichten Studie Eine Nervenkompression tritt auf, wenn ein Nerv aufgrund des Drucks der umgebenden Knochen, Gewebe oder Bandscheiben gedrückt oder eingeklemmt wird. Dies kann zu Muskelschwäche, Schmerzen und Kribbeln im betroffenen Bereich führen. Eine Nervenkompression kann auf einen Bandscheibenvorfall, eine Wirbelsäulenfraktur, Tumore, Infektionen oder eine Spinalkanalstenose hinweisen.
Wenn Ihre Rückenschmerzen mit einer Unfähigkeit zur Blasenkontrolle einhergehen, beispielsweise mit einem Verlust der Harnkontrolle, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und dem Gefühl, dass Ihre Blase nicht vollständig entleert wird, entspricht dies einer Erkrankung des Wirbelkanals. Dies bedeutet, dass die Kompression Ihrer Nerven die Informationsübertragung zwischen Ihrem Gehirn und den von Ihren Nerven gesteuerten Organen beeinträchtigt. Dies führt zu einem vorübergehenden Verlust der Blasenkontrolle.
Eine Nervenkompression tritt auf, wenn ein Nerv aufgrund des Drucks der umgebenden Knochen, Gewebe oder Bandscheiben gedrückt oder eingeklemmt wird. Dies kann zu Muskelschwäche, Schmerzen und Kribbeln im betroffenen Bereich führen. Eine Nervenkompression kann auf einen Bandscheibenvorfall, eine Wirbelsäulenfraktur, Tumore, Infektionen oder eine Spinalkanalstenose hinweisen.
Dies erfordert ein sofortiges Eingreifen, um schwerwiegende Komplikationen wie Lähmungen oder dauerhafte Nervenschäden zu vermeiden.
Rückenschmerzen und Fieber
Generell kann Fieber mehrere Ursachen haben. Fieber in Verbindung mit Rückenschmerzen kann jedoch ein Anzeichen für eine ernstere Erkrankung sein, beispielsweise eine Infektion der Wirbelsäule, eine Niereninfektion oder einen Epiduralabszess.
Bei einem Epiduralabszess handelt es sich um die Anwesenheit von Eiter im Bereich um das Rückenmark und die Nervenwurzeln. Typische Symptome dieser Erkrankung sind anhaltende Rückenschmerzen, Fieber, Nackensteifheit und Schüttelfrost.
Mögliche schwerwiegende Ursachen für Rückenschmerzsymptome
Bandscheibenvorfall
Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn sich die Bandscheibe zwischen Ihren Wirbeln aus ihrer normalen Position bewegt. Dadurch entsteht Druck auf die umliegenden Nerven. Je nachdem, wo sich der Bandscheibenvorfall befindet, verursacht der Druck Taubheitsgefühle, Schmerzen oder ein Kribbeln in Ihren Gliedmaßen. Ein Bandscheibenvorfall kann durch ein Trauma oder durch plötzliche oder wiederholte Bewegungen verursacht werden.
Wirbelfraktur
Eine Wirbelfraktur ist ein gebrochener oder gesprungener Knochen in der Wirbelsäule. Ein Wirbelbruch kann durch einen Sturz, einen Unfall oder Kontaktsport verursacht werden. Zu den Symptomen zählen Gefühlsverlust in den Gliedmaßen, anhaltende Rückenschmerzen und in manchen Fällen sogar eine mit bloßem Auge erkennbare Deformation der Wirbelsäule.
Wirbelsäuleninfektion
Eine Wirbelsäuleninfektion oder Spondylodiszitis ist eine Infektion der Bandscheiben, Knochen oder Gewebe Ihrer Wirbelsäule. Die Infektion wird meist durch Bakterien, Viren oder auch Pilze verursacht. Zu den Symptomen einer Wirbelsäuleninfektion zählen Fieber, Schüttelfrost und Nackenschmerzen. Eine solche Infektion erfordert eine angemessene Behandlung, um schwerwiegende Komplikationen wie dauerhafte Schäden am Nervensystem und der Wirbelsäule zu vermeiden.
Wirbelsäulentumor
Ein Wirbelsäulentumor ist ein abnormales Zellwachstum in oder in der Nähe der Wirbelsäule. Dieser Tumor kann schwere neurologische Störungen, Schwäche in den Gliedmaßen und Taubheitsgefühle verursachen. Diese Art von Tumor entsteht in den Knochen oder im Gewebe rund um die Wirbelsäule oder die Nerven.
Was tun bei starken Rückenschmerzen?
Mehrere Studien zeigen, dass die Stärkung der Rückenmuskulatur Rückenschmerzen lindern und vorbeugen kann.
Für sanfte und wirksame Lösungen zur Linderung Ihrer Rückenschmerzen lesen Sie gerne unsere Artikel:
- Wie kann man Rückenschmerzen lindern? Einfache und effektive Tipps
- Omas Mittel gegen Rückenschmerzen: natürlich und wirksam
Bei starken Rückenschmerzen ist es wichtig, schnellstmöglich zu reagieren, um eine Verschlimmerung zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen, zunächst einen Spezialisten aufzusuchen, um eine genaue Diagnose Ihres Zustands zu erhalten.
Die Vereinbarung eines Termins bei einem Spezialisten wie einem Chiropraktiker, Physiater oder Physiotherapeuten kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich auszuruhen und unangemessene Aktivitäten zu vermeiden, während Sie auf Ihre medizinische Konsultation warten. Sie können nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente zur Schmerzlinderung einnehmen oder Eis auflegen, um die Entzündung zu lindern. Einige von Fachleuten empfohlene leichte Übungen können ebenfalls dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen.
Um herauszufinden, ob Ihre Rückenschmerzen ernst sind, müssen Sie letztendlich nur auf Ihren Körper hören und Symptome erkennen, die auf ernsthafte Rückenschmerzen hinweisen, wie etwa Fieber, Schmerzen im Nacken, Blasenprobleme oder Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verschlechterung Ihres Zustands zu verhindern.
FAQ: Wie erkenne ich, ob Rückenschmerzen ernst sind? Alle Antworten auf Ihre Fragen.
-
Woran erkennt man, ob Rückenschmerzen ernst sind?
- Um festzustellen, ob es sich bei Rückenschmerzen um ernsthafte Schmerzen handelt, sind die Intensität der Schmerzen und eventuelle Begleitsymptome wie Bewegungsschwierigkeiten, Fieber, Blasenprobleme sowie Taubheits- oder Kribbelgefühle entscheidend.
-
Was bedeuten Schmerzen im Nacken?
- Schmerzen im Nackenbereich können durch Muskelverspannungen, eine schlechte Körperhaltung oder Probleme wie einen Bandscheibenvorfall verursacht werden. Wenn es lange anhält oder schlimmer wird, sprechen Sie mit einem Arzt.
-
Wann werden Rückenschmerzen mit Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen besorgniserregend?
- Wenn diese Symptome nicht verschwinden oder Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Gliedmaßen zu bewegen, ist dies ein Grund zur Sorge und kann auf ein Nervenproblem hinweisen.
-
Welche Gefahren können bei Rückenschmerzen durch Blasen- oder Darmprobleme entstehen?
- Zu den potenziellen Gefahren von Blasen- oder Darmproblemen bei starken Rückenschmerzen zählen die Entstehung einer ernsten Erkrankung wie beispielsweise eines Bandscheibenvorfalls,
- eine schwere Wirbelsäulenverletzung oder ein Tumor. Alle diese Erkrankungen werden durch eine starke Kompression der Nerven oder des Rückenmarks verursacht und können zur Lähmung der Gliedmaßen führen.
-
Wie unterscheidet man zwischen gewöhnlichen Rückenschmerzen und Rückenschmerzen in Verbindung mit Fieber?
- Wenn Sie zusätzlich zu Ihren Rückenschmerzen über mehrere Tage Fieber haben, kann dies auf starke Rückenschmerzen hinweisen und hinter der sich möglicherweise eine Infektion verbirgt.