Im Büro ist ein sitzender Lebensstil durch langes Sitzen eine echte Plage für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es immer mehr ergonomische Lösungen wie den Ballstuhl und den Sitz-Steh-Schreibtisch . Aber haben Sie schon einmal an das Laufband gedacht? Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ermöglicht es Ihnen, im Stehen zu arbeiten und dabei langsam zu gehen . So werden die schädlichen Auswirkungen von Bewegungslosigkeit am Arbeitsplatz bekämpft.
Die Gefahren eines sitzenden Büroalltags
Eine sitzende Lebensweise am Arbeitsplatz birgt mehrere Risiken für Ihre körperliche und geistige Gesundheit sowie für Ihre Produktivität . Laut WHO ist eine sitzende Lebensweise für 3,2 bis 5 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich.
Rückenschmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates

Wenn Sie täglich viele Stunden am Arbeitsplatz sitzen, kann dies zu einer dauerhaft schlechten Körperhaltung, Verspannungen, Steifheit und Schmerzen im unteren Rückenbereich führen.
Heutzutage sind Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) , die Ursachen für chronische Schmerzen und Müdigkeit, die Hauptursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten.
Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Inaktivität reduziert die Stimulation von Herz und Blutkreislauf, was die Bildung von Cholesterin und Fett in den Arterien fördert. Dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Arteriosklerose.
Erhöhtes Diabetesrisiko

Mangelnde körperliche Aktivität führt außerdem dazu, dass sich Ihr Stoffwechsel verlangsamt . Aufgrund der gestörten Blutzuckerregulierung entwickelt Ihr Körper allmählich eine Insulinresistenz.
Langfristig kann sich Typ -2- Diabetes entwickeln, ein großes Gesundheitsproblem in Industrieländern.
Durchblutungsstörungen
Auch eine sitzende Lebensweise kann zu Venenstauungen führen, die zu Kreislaufproblemen führen.
Sie können unter schweren Beinen, Schwellungen und Ödemen leiden und in den schlimmsten Fällen besteht das Risiko einer Venenentzündung.
Negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
Ein sitzender Lebensstil beeinträchtigt nicht nur Ihre körperliche Gesundheit, sondern auch Ihr geistiges Wohlbefinden . Er erhöht Stress, Angst und geistige Erschöpfung , was zu Depressionen führen kann.
Tatsächlich fördert Inaktivität die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol und hemmt die Ausschüttung der Glückshormone Endorphine.
Die Vorteile des Arbeitens im Gehen
Wenn Sie Spaziergänge in Ihren Arbeitstag integrieren , selbst wenn sie nur eine geringe Intensität aufweisen, können Sie einem sitzenden Lebensstil und seinen verheerenden Auswirkungen entgegenwirken .
Haltung verbessern und Schmerzen vorbeugen
Gehen während der Arbeit trägt zur Verbesserung der Körperhaltung bei und beugt Schmerzen vor , indem es den Druck auf Rücken und Nacken, der durch lange Bildschirmarbeit entsteht, verringert.
Diese sanfte, regelmäßige Aktivität aktiviert Ihre Muskeln, hilft beim Lösen von Verspannungen und beugt Muskel-Skelett-Erkrankungen vor.
Verbesserte berufliche Leistung

Arbeiten im Gehen regt die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns an und sorgt so für mehr Produktivität und Motivation .
Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration steigen, wodurch das Fehlerrisiko verringert und Ihre Effizienz optimiert wird.
Langsames Gehen hilft auch, die Kreativität zu wecken . Eine Studie der Stanford University zeigt, dass das Gehen auf einem Laufband Inspiration und Reflexion fördert.
Weniger Stress und mehr Energie
Regelmäßiges Gehen im Büro fördert die Ausschüttung von Endorphinen . Diese Wohlfühlhormone reduzieren Stress und Angst sowie das Schmerzempfinden.
Ihre Energie und Motivation verzehnfachen sich, Ihre Stimmung und Ihre geistige Gesundheit verbessern sich.
Hilfe bei der Gewichtskontrolle

Schließlich regt langsames Gehen während der Arbeitszeit den Stoffwechsel an und trägt neben einer ausgewogenen Ernährung zur Erhaltung eines gesunden Gewichts bei.
Sie verbrennen mehr Kalorien, als wenn Sie den ganzen Tag sitzen, und können so der Gewichtszunahme entgegenwirken, die oft mit einem sitzenden Lebensstil einhergeht.
Lesen Sie unseren vollständigen Artikel zum Thema Gewichtsverlust am Arbeitsplatz .
Das Laufband im Büro: eine wirksame Lösung gegen Bewegungsmangel?

Im Gegensatz zu einem Training, das geplant werden muss, können Sie auf dem Laufband Arbeit und körperliche Aktivität ohne Einschränkungen kombinieren . Sie bleiben aktiv, während Sie Ihren beruflichen Aufgaben nachgehen.
Es handelt sich daher um eine innovative Lösung zur Bekämpfung einer sitzenden Lebensweise und zur Verbesserung der Lebensqualität am Arbeitsplatz (QVT) . Diese Alternative zu Sitz-Steh-Schreibtischen und Ballsitzen fördert Haltungsänderungen und ergänzt Ihren Arbeitsalltag um sanfte, regelmäßige körperliche Aktivität.
Vorteile des Laufbands bei der Arbeit
Der Laufschreibtisch bietet den Arbeitnehmern mehrere Vorteile :
- Reduzierung der Sitzzeit,
- Verbesserung der körperlichen Verfassung,
- Stressabbau,
- Gehirnstimulation,
- Schmerzlinderung und MSDs,
- einfache Installation in jedem Arbeitsbereich (je nach Modell).
Einschränkungen des Büro-Laufbands
Allerdings gibt es bei der Verwendung eines Laufbands einige Einschränkungen , da es nicht für alle Aktivitäten, wie beispielsweise präzises Zeichnen oder dichtes Schreiben, oder für alle Menschen geeignet ist.
Darüber hinaus können einige Modelle sperrig und nicht ausreichend diskret sein. Ihr Lärm kann die Konzentration stören.
Und schließlich sind sie nicht mit herkömmlichen Schreibtischen kompatibel . Sie benötigen einen höhenverstellbaren Schreibtisch, beispielsweise einen Sitz-Steh-Schreibtisch.
Wie nutzt man ein Laufband im Büro richtig?
Auswahl eines für das Büro geeigneten Laufbands
Online finden Sie viele Laufbandmodelle von hundert Euro bis tausend Euro.
Wählen Sie ein kompaktes, leises Modell, das vor allem mit Ihrem Sitz-Steh-Schreibtisch kompatibel ist .
Es sollte leicht an die Höhe Ihres Schreibtisches anpassbar sein.
Die ideale Geschwindigkeit für das Arbeiten im Gehen
Das allgemein empfohlene Tempo liegt zwischen 1 und 4 km, damit das Gehen angenehm genug bleibt, um effizient an Tastatur und Bildschirm zu arbeiten. Finden Sie Ihr eigenes Tempo, damit Sie sich wohlfühlen.
Wir empfehlen Ihnen , mit Folgendem zu beginnen :
- Durch kurze Sitzungen von 10 bis 15 Minuten pro Tag, bevor die Dauer schrittweise verlängert wird,
- Mit einer Geschwindigkeit zwischen 1,5 und 2 km/h, um Ihren Körper daran zu gewöhnen und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.
Wenn Sie sich daran gewöhnt haben, gehen Sie täglich etwa 30 bis 60 Minuten spazieren und wechseln Sie dann mit dynamischem Sitzen oder Stehen ab.
Die einzunehmende Haltung
Stellen Sie Ihre Matte und Ihren Schreibtisch auf die richtige Höhe ein, um eine ergonomische Haltung beizubehalten:
- aufrechte Haltung zur Vorbeugung von Muskelschmerzen und Verspannungen,
- 90°-Kniestücke,
- entspannte Schultern,
- Bildschirm auf Augenhöhe, um Nackenschmerzen und Augenbelastung zu vermeiden.
Denken Sie auch daran , Ihre Position regelmäßig zu variieren (Gehen, Sitzen, Stehen), geeignete Schuhe zu tragen , ausreichend zu trinken und regelmäßig Pausen zum Dehnen einzulegen .
FAQ: Arbeiten im Gehen
Ist es besser, im Sitzen oder im Stehen zu arbeiten?
Es gibt keine optimale Position. Sobald sie länger andauert, wird sie schädlich. Ideal ist es daher, abwechselnd zu sitzen und zu stehen und warum nicht auch das Gehen zu integrieren .
Hilft Gehen während der Arbeit beim Abnehmen?
Durch das kontinuierliche Verbrennen moderater Kalorien trägt das Gehen während der Arbeit dazu bei , einer Gewichtszunahme vorzubeugen .
In Kombination mit einem gesunden Lebensstil, einschließlich einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, kann das Gehen im Büro zur Gewichtskontrolle beitragen .
Ist es legal, im Stehen oder Gehen zu arbeiten?
Ja, es gibt keine Vorschriften, die das Stehen oder Gehen verbieten . Im Gegenteil, das Gesetz fordert Arbeitgeber dazu auf, ihren Mitarbeitern ergonomische und sichere Arbeitsbedingungen zu bieten.
Kann man auf einem Laufband wirklich trainieren?
Ja, Sie können auf einem Laufband trainieren, wählen Sie aber ein leises Modell, das zu Ihrem Schreibtisch passt. Denken Sie daran, die Geschwindigkeit anzupassen, damit Sie Routineaufgaben erledigen können, die weniger Konzentration erfordern (E-Mails, Anrufe, Videokonferenzen usw.).
Nicht alle Aufgaben können auf einem Laufband ausgeführt werden. Für Aktivitäten, die eine hohe manuelle und geistige Konzentration erfordern, empfehlen wir das Sitzen oder Stehen.
Kann ich ein Laufband mit jeder Art von Schreibtisch verwenden?
Laufbänder erfordern Stehen, daher muss Ihr Schreibtisch wie ein Sitz-Steh-Schreibtisch höhenverstellbar sein. Sie sind daher nicht mit herkömmlichen Sitz-Steh-Schreibtischen kompatibel.
Abschluss
Das Laufband ist weit mehr als nur ein einfaches Gadget, sondern etabliert sich zunehmend als Lösung der Wahl im Kampf gegen die negativen Folgen einer sitzenden Lebensweise.
Das Gehen mit geringer Intensität während Ihres Arbeitstages fördert eine bessere körperliche und geistige Gesundheit, ohne Ihre Produktivität zu beeinträchtigen.
Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihren Gehschreibtisch sorgfältig auswählen, die Position im Laufe des Tages wechseln, einige Haltungsregeln beachten und auf eine angemessene Geschwindigkeit achten.


