Die 10 häufigsten Haltungsfehler im Büro

Erreurs de posture au bureau : quelles sont-elles et comment les éviter

Eine gute Körperhaltung bei der Arbeit ist nicht nur für Ihre geistige und körperliche Gesundheit wichtig, sondern auch für den Erhalt Ihrer Energie und kognitiven Fähigkeiten.

Doch wenn wir jeden Tag viele Stunden am Schreibtisch sitzen, machen wir alle die gleichen Fehler .

Hier sind die Hauptrisiken einer schlechten Körperhaltung, die 10 häufigsten Haltungsfehler und einfache Lösungen zu ihrer Korrektur.

Die Gefahren einer schlechten Körperhaltung

Eine regelmäßige Fehlhaltung am Arbeitsplatz bleibt nicht ohne Folgen. Sie wirkt sich negativ auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit sowie Ihre berufliche Leistungsfähigkeit aus.

Chronische Schmerzen

Durch eine ungünstige Haltung vor dem Computer können wiederkehrende und anhaltende Schmerzen , insbesondere im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich, auftreten.

Schlechte Haltung und Schmerzen: Mann massiert seinen Nacken wegen Schmerzen bei der Arbeit

Diese chronischen Schmerzen sind im Allgemeinen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSDs) zurückzuführen, die eine der Hauptursachen für Arbeitsunterbrechungen sind.

Müdigkeit und niedrige Energie

Haltungsfehler und Ermüdung: Mann liegt mit dem Kopf auf dem Schreibtisch

Wenn Sie einer unbequemen und unausgeglichenen Position ausgesetzt sind, ermüden Ihr Körper und Geist schneller, was zu einem Rückgang der Energie und Konzentration bei der Arbeit führt.

Durchblutungsstörungen

Wenn Sie zu lange in derselben Position bleiben, insbesondere wenn Sie mit überkreuzten Beinen sitzen, verlangsamt sich die Blutzirkulation, da der venöse Rückfluss eingeschränkt ist.

Es können mehr oder weniger schwerwiegende Probleme auftreten, wie etwa schwere Beine, Schwellungen oder Venenentzündungen .

Atemprobleme

Haltungsfehler und Atemprobleme: Sitzende Frau hat Atembeschwerden

Wenn Sie auf einem Bürostuhl lümmeln oder sich krümmen, hängt Ihr Oberkörper durch und Ihr Brustkorb wird zusammengedrückt, was Ihre Atmung einschränkt . Dies kann zu Kurzatmigkeit oder verminderter Sauerstoffversorgung führen.

Die verminderte Sauerstoffversorgung des Gehirns und anderer Organe verstärkt das Gefühl von Müdigkeit und Vitalitätsverlust.

Schwere Erkrankungen

Eine sitzende Lebensweise und wiederholte Haltungsfehler bei der Arbeit oder im Alltag können auf lange Sicht zur Entstehung schwerer Krankheiten wie Bandscheibenvorfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen beitragen.

10 häufige Haltungsfehler bei der Arbeit und die besten Möglichkeiten, sie zu beheben

Sitzen Sie zusammengesunken auf Ihrem Stuhl

Lümmeln und Lümmeln auf dem Sitz: Mann sitzt unbeholfen mit gebeugtem Rücken vor seinem Computer

Wenn wir stundenlang an einem Arbeitsplatz sitzen, neigen wir alle dazu, auf unseren Stühlen zu lümmeln.

Eine zusammengesunkene und gekrümmte Haltung belastet die Wirbelsäule und die Halsmuskulatur aufgrund der schlechten Spannungsverteilung übermäßig und führt zu spezifischen Schmerzen bei MSDs.

Um diesen Haltungsfehler zu korrigieren, denken Sie daran, aufrecht zu sitzen und den Rücken gerade zu halten . Die Verwendung eines ergonomischen Bürostuhls , wie zum Beispiel des Bloon Ball Chair , hilft Ihnen dabei, auf natürliche Weise eine bessere Haltung einzunehmen.

Der Bildschirm ist zu niedrig oder zu hoch

Eine schlechte Bildschirmposition zwingt Sie dazu, den Nacken zu beugen oder anzuheben, den Kopf zu drehen oder nach vorne zu beugen, was auf Dauer dramatische Folgen für Ihren Nacken und Ihr Sehvermögen hat.

Häufiger Haltungsfehler im Büro: falsche Bildschirmeinstellung. Hier eine Frau mit drei richtig eingestellten Bildschirmen.

Dieser Fehler tritt häufig bei der Bildschirmarbeit auf , lässt sich aber leicht korrigieren. Stellen Sie Ihren Bildschirm einfach auf die richtige Höhe . Er sollte sich auf Augenhöhe oder etwas darunter befinden, in einem Abstand von 50 bis 70 cm zu Ihrem Gesicht. So bewahren Sie eine natürliche Nackenhaltung und schonen Ihre Augen.

Wenn Sie an mehreren Bildschirmen gleichzeitig arbeiten, achten Sie darauf, diese so einzustellen, dass Sie Ihren Kopf nicht übermäßig drehen müssen.

Schultern hochhalten oder angespannt halten

Wenn Sie konzentriert oder gestresst sind, neigen Sie möglicherweise dazu, Ihre Schultern hochzuziehen oder anzuspannen , was zu Verspannungen führt.

Dies kann zu Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich sowie zu Nervenproblemen wie Kribbeln führen.

Dieser Haltungsfehler wird oft noch verstärkt, wenn die Tastatur zu hoch ist.

Denken Sie also daran, Ihre Schultern zu entspannen und Ihre Arme natürlich auf dem Schreibtisch und Ihre Hände auf der Tastatur fallen zu lassen. Stellen Sie Ihren Stuhl oder Schreibtisch richtig ein, sodass Ihre Unterarme einen 90°-Winkel bilden.

Überkreuzen Sie lange die Beine

Haltungsfehler im Büro: Frau sitzt mit überkreuzten Beinen

Viele Menschen haben die Angewohnheit, beim Sitzen die Beine übereinander zu schlagen . Diese Haltung stört die natürliche Ausrichtung des Beckens und die Blutzirkulation.

Bei längerer Anwendung kann es zu Kreislaufproblemen, Schmerzen im unteren Rücken und sogar zu Wirbelsäulendeformationen kommen.

Im Gegenteil, es wird empfohlen, beide Füße fest am Boden zu verankern und mit den Knien auszurichten . Für mehr Komfort können Sie eine Fußstütze verwenden.

Arbeiten ohne Lordosenstütze

Langes Sitzen ohne Lendenwirbelstütze verstärkt die Krümmung des Rückens und führt zu einer Kompression der Bandscheiben und chronischen Schmerzen.

Abhilfe schaffen Sie mit einem ergonomischen Bürostuhl mit passender Rückenlehne . Selbstverständlich können Sie zusätzlich ein Kissen anbringen, um die natürliche Krümmung Ihres Rückens zu unterstützen.

Neigen Sie Ihren Kopf nach vorne, während Sie auf den Bildschirm schauen

Haltungsfehler bei der Arbeit: Frau sitzt an ihrem Schreibtisch und neigt ihren Kopf zum Computerbildschirm

Wenn Sie Ihren Kopf nach vorne neigen, um auf den Bildschirm zu schauen , bedeutet dies, dass Ihr Bildschirm zu weit entfernt ist oder die Helligkeit nicht ausreicht.

Schlechte Beleuchtung oder eine falsche Bildschirmpositionierung können die Augen belasten und zu unbequemen Körperhaltungen (nach vorne geneigter Kopf, Schielen usw.) führen. Es kann zu Augenermüdung, Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und verminderter Produktivität kommen.

Um diesen Haltungsfehler bei der Arbeit zu korrigieren, rücken Sie den Bildschirm gegebenenfalls näher heran und lehnen Sie sich richtig zurück, um Ihren Nacken in einer Linie mit Ihrer Wirbelsäule zu halten. Korrigieren Sie auch die Beleuchtung, indem Sie natürliches Licht oder indirekte Beleuchtung bevorzugen, um Blendeffekte auf dem Bildschirm zu vermeiden.

Handgelenksbrüche beim Anwenden auf die Tastatur oder Maus

Wenn sich Ihre Handgelenke anfühlen, als wären sie gebrochen , liegt es wahrscheinlich daran, dass Ihre Maus oder Tastatur falsch positioniert oder nicht richtig eingestellt ist.

Tatsächlich erfordert eine zu geneigte Tastatur oder eine zu weit entfernte Maus ungeschickte Gesten und eine schlechte Handhaltung. Handgelenkschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, Armverspannungen oder das Computermaus-Syndrom können auftreten.

Um dies zu beheben, befolgen Sie diese verschiedenen Tipps:

  • Halten Sie Ihre Handgelenke gerade .
  • Passen Sie die Höhe und Position von Tastatur und Maus so an, dass sie sich auf Ellbogenhöhe befinden.
  • Wählen Sie eine ergonomische Tastatur und/oder Maus .
  • Verwenden Sie für zusätzlichen Komfort eine Handballenauflage .

Verstellen Sie nicht die Höhe des Sitzes oder Schreibtisches

Falsch eingestellte Möbel zwingen Sie in eine unnatürliche Haltung, was zu erhöhter Müdigkeit, Schmerzen im unteren Rücken und allgemeinem Unwohlsein führt.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihren Stuhl und Schreibtisch richtig einstellen, sodass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie und Ellbogen einen 90°-Winkel bilden.

Zu langes Stillstehen ohne Pausen

Ein sitzender Lebensstil und langes Sitzen sind die schlimmsten Feinde Ihrer Gesundheit. Sie verursachen Kreislaufprobleme, Muskelsteifheit und einen Rückgang Ihrer kognitiven Fähigkeiten.

Zwingen Sie sich zu wechselnden Positionen , indem Sie beispielsweise einen Sitz-Steh-Schreibtisch verwenden oder Mikrobewegungen durch aktives Sitzen fördern.

Neben ergonomischen Möbeln sollten Sie alle 30 bis 90 Minuten eine Pause einlegen , um aufzustehen, sich zu strecken oder ein paar Minuten zu gehen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über aktive Pausen .

Telefonieren Sie, indem Sie das Telefon zwischen Schulter und Ohr halten

Sie machen sich während eines Anrufs Notizen. Was könnte banaler sein, als Ihr Telefon zwischen Schulter und Ohr einzuklemmen ?

Diese als „Text Neck“ bekannte Position mag zwar harmlos erscheinen, kann jedoch zu asymmetrischen Muskelverspannungen im Nacken, im Nacken und in den Schultern sowie zu Kopfschmerzen führen.

Das Problem lässt sich ganz einfach beheben: Investieren Sie einfach in ein Headset oder Kopfhörer oder schalten Sie den Lautsprecher ein, um Ihre Hände frei zu haben.

Abschluss

Haltungsfehler am Arbeitsplatz sind im Alltag oft unsichtbar, ihre schädlichen Folgen summieren sich jedoch mit der Zeit.

Wenn du dir die Zeit nimmst, sie zu identifizieren, kannst du sie mit Tipps korrigieren, die oft schnell und einfach umzusetzen sind . Auf diese Weise kannst du deine Gesundheit, dein Energieniveau und deine kognitiven Funktionen erhalten.

FAQ: Haltungsfehler am Arbeitsplatz

Wie lassen sich Haltungsfehler bei der Arbeit korrigieren?

Um Ihre Haltungsfehler bei der Arbeit zu korrigieren, sollten Sie diese zunächst identifizieren, um die am besten geeignete Lösung zu finden . Befolgen Sie einige gute Haltungspraktiken: gerader und gerader Rücken, Füße flach auf dem Boden, Ellbogen und Knie im 90°-Winkel … Denken Sie auch daran , einen ergonomischen Arbeitsplatz einzurichten (Möbel und Zubehör, geeignete Höhe und Positionierung) und regelmäßig aktive Pausen einzulegen.


Steigern sich durch Telearbeit Haltungsfehler?

Ja, Telearbeit erhöht das Risiko von Haltungsfehlern, da Arbeitnehmer oder Freiberufler im Homeoffice nicht immer ausreichend ausgestattet sind, um eine gute Körperhaltung einzunehmen.

Wann sollten Sie bei Schmerzen aufgrund einer Fehlhaltung einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie einen Arzt oder Ergonomie-Experten auf, sobald Haltungsschmerzen über mehrere Tage anhalten, regelmäßig wiederkehren oder Ihre Bewegungen einschränken.